Fusion der Lippstädter Krankenhäuser schreitet voran
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.07.2024 05:31
Schon länger ist bekannt: Das Evangelische Krankenhaus Lippstadt und das Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt wollen fusionieren. Die Stadt Lippstadt hat jetzt die Bürgschaft für das Dreifaltigkeits-Hospital verlängert. Der aktuelle Stand der Fusion.

Fusionspläne der Lippstädter Krankenhäuser gehen voran
Bis Ende August 2024 wollen die beiden großen Lippstädter Krankenhäuser - das Evangelische Krankenhaus Lippstadt und das Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt - fusionieren. Das hat natürlich Folgen für die Standorte in Geseke und Erwitte. Die Fusionspläne der beiden Krankenhäuser gehen zurzeit weiter voran. In völlig trockenen Tüchern ist die Fusion aber immer noch nicht. Ein Zeitplan für die Fusion und die dann folgende Schließung des Standortes in Erwitte ist noch nicht spruchreif, heißt es vom Geschäftsführer des Dreifaltigkeits-Hospitals Dr. Volker de Vry. Ursprünglich ging man von einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren aus. Ob das wirklich realistisch ist, ließe sich noch nicht genau sagen.
"Die Qualität in Erwitte bleibt in jedem Fall hoch. Es geht ja immer auch darum, was ist in dem Standort drin und in Erwitte ist eine hohe Qualität in der Abteilung Orthopädie und Urologie."
Sowohl die Orthopädie als auch die Urologie sollen mittelfristig aus Erwitte nach Lippstadt umziehen, was eine Schließung des Standortes in Erwitte zur Folge hätte. Das Hospital zum Heiligen Geist Geseke soll zur orthopädischen Fachklinik für Behinderten-Orthopädie ausgebaut werden und bestehen bleiben.
Stadt Lippstadt bürgt für Krankenhaus
Das Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt war durch den Cyberangriff im vergangenen Jahr in finanzielle Not geraten. Deswegen benötigt es noch bis Dezember eine Bürgschaft in Höhe von drei Millionen Euro von der Stadt. In einer nicht-öffentlichen Sitzung hat der Rat der Stadt Lippstadt am Mittwochabend (17.07.) in einer nicht-öffentlichen Sitzung mit einem einstimmigen Ergebnis dafür gestimmt, die Bürgschaft für das Krankenhaus zu verlängern. Da das Dreifaltigkeits-Hospital und das Evangelische Krankenhaus in Lippstadt fusionieren möchten, sah sich der Rat im Vorfeld schon unter Druck, die Bürgschaft zu verlängern.
Neuer Chefarzt in Erwitte
Die Fusionspläne schreiten voran, dem Marien-Hospital in Erwitte droht mittelfristig die Schließung und trotzdem wurde am Mittwoch (17.07.) an diesem Standort ein neuer Chefarzt vorgestellt. Ab Oktober wird Prof. Dr. Christian-Dominik Peterlein neuer Chefarzt der Orthopädie. Er plant neue Akzente beispielsweise in der Kinder-Orthopädie und Fußchirurgie einzubringen, will aber auch Bewährtes fortsetzen. Dass seine Abteilung in drei bis fünf Jahren wohl im Rahmen der Fusion der Lippstädter Krankenhäuser nach Lippstadt umziehen wird, stört ihn gar nicht.
"Entscheidend ist, dass wir ein gutes Team haben. Von der Pflege über die Ärzte bis hin zu den Reinigungskräften. Eine gute Orthopädie funktioniert nur, wenn ein Rad in das andere greift und das funktioniert ortsunabhängig." (Prof. Dr. Christian-Dominik Peterlein neuer Chefarzt der Orthopädie in Erwitte)