Tag des Waldes im Kreis Soest
Veröffentlicht: Freitag, 21.03.2025 05:54
Heute (21.03.) ist der internationale Tag des Waldes und auch im Kreis Soest spielt dieser Tag eine große Rolle.

Der Wald muss gut gepflegt werden
Auch wenn der Wald von alleine wächst, muss er gut gepflegt werden. Das hat uns auch der Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland, Edgar Rüther, gesagt.
„Jetzt gerade wird wieder gepflanzt. Wir pflanzen im Frühjahr und Herbst. Ganz grob gesagt: Wahrscheinlich haben wir im Kreis Soest um die 60 % wiederbewaldet. Da stehen wir heute, und die restlichen Flächen gehen wir sukzessive an."
Und damit die jungen Bäume nicht direkt vertrocknen, würden sich die Förster im Kreis Soest Regen wünschen. Nachdem der Boden gegen Ende letzten Jahres genug Wasser hatte, sei der Oberboden inzwischen wieder recht trocken.
Der Borkenkäfer ist weitergezogen
Trockenheit, Stürme und der Borkenkäfer haben dem Wald zu schaffen gemacht. Der Borkenkäfer ist inzwischen weitgehend weitergezogen, weil er alles zunichte gemacht hat, das ihn interessiert. Die Trockenheit war gegen Ende letzten Jahres besser geworden. Jetzt könnte aber mal wieder etwas Wasser runterkommen, sagt der Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland in Warstein, Edgar Rüther:
„Wir könnten dringend wieder etwas Regen gebrauchen, da der Oberboden ziemlich trocken ist. Wir befinden uns gerade in einer Phase, in der wir pflanzen, und für die jungen Pflanzen wäre Wasser wichtig, damit sie nicht in Kürze wieder vertrocknen.“
Aufgeforstet wird der Wald mit Baumarten, die all den Problemen besser standhalten sollen.