Soest und Warstein werben um Tageseltern

Stadt Soest will Job und Qualifizierungsangebote in einem Film veranschaulichen.

© Christin Klose/dpa-tmn

Deutschlandweit haben Behördenberechnungen zufolge zuletzt knapp 380.000 Plätze in Kindertagesstätten gefehlt. Das geht aus einer Antwort des Familienministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor. Eine wichtige Unterstützung sind da - auch im Kreis Soest - die Tagesmütter- und väter. Die Städte Soest und Warstein machen deswegen nochmal auf ihre Qualifizierungsangebote für Tageseltern aufmerksam.

Gerade bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren ist die Kindertagespflege eine wichtige Ergänzung des KiTa-Angebotes. Allein in Soest werden rund 180 Kinder von Kindertagesmüttern oder -vätern betreut. Und auch in Warstein wächst der Bedarf nach Tagesmüttern und -vätern stetig, sagt die Stadt. Beide Städte weisen jetzt auch nochmal daraufhin, dass es Qualifizierungsangebote gibt, um in den Beruf einzusteigen - auch als Quereinsteiger. Die Stadt Soest wirbt zusätzlich mit einem Kurzfilm für die Arbeit in der Kindertagespflege.


Um das Angebot der Kindertagesbetreuung bei qualifizierten Kindertagespflegepersonen auszubauen, sucht die Stadt Warstein interessierte Frauen und Männer, die jungen Kindern eine familienähnliche Betreuungsform als Tagesmutter oder Tagesvater bieten möchten. Auch die bereits tätigen Kindertagespflegepersonen freuen sich über neue Kolleginnen und Kollegen.

„Immer mehr Eltern wünschen sich für ihr Kind eine verlässliche und qualifizierte Kinderbetreuung.

Die Stadt Warstein hat das Ziel, Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv zu unterstützen. Auch der Bedarf an Kindertagespflegepersonen, die Kinder täglich für unterschiedlich benötigte Wochenstunden, an einzelnen Tagen oder sogenannten Randstunden neben Kindertagesstätte oder Schule betreuen, wächst kontinuierlich“, berichtet Marion Möser, Mitarbeiterin im Sachgebiet Jugendhilfe.

Kindertagespflegepersonen können sowohl Personen aus erzieherischen, pädagogischen und sozialen Berufsfeldern werden, als auch Menschen aus anderen Berufen, die Interesse und/oder Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Um als selbständige Kindertagespflegeperson tätig zu werden, ist vor Tätigkeitsbeginn eine Qualifizierung über 160 Unterrichtseinheiten Voraussetzung. Kinderpfleger oder -pflegerinnen verfügen bereits über diese Qualifizierung und könnten sofort tätig werden, nachdem eine Eignung vorliegt und alle erforderlichen Nachweise eingereicht wurden. Tätigkeitsbegleitend müssen dann noch 140 Unterrichtseinheiten (UE) absolviert werden, um die volle Qualifikation über 300 UE zu erhalten. Für Erzieherinnen und Erzieher oder sozialpädagogische Fachkräfte ist nur ein tätigkeitsbegleitender Kurs über 80 UE erforderlich. Neben dem Qualifizierungskurs führt die Fachberatung der Stadt Warstein die Eignungsfeststellung der werdenden Kindertagespflegepersonen und deren Wohnsituation durch. Ab dem 1. August stehen im Ortsteil Belecke Räume zur Verfügung, die angemietet werden können, falls eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist.

„Um Kinder in Kindertagespflege betreuen zu können, ist eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes nötig. Die Fachberatung steht den Kindertagespflegepersonen und Eltern beratend und begleitend zur Seite“, so Möser. Interessenten können sich wenden an: Marion Möser, Telefon 02902-81366 oder per E-Mail an m.moeser@warstein.de.

Weitere Meldungen