Kreis Soest braucht eure Hilfe mit ÖPNV-Befragung

Wo müsste der Bus öfter fahren? Wie gut klappt der Umstieg vom Bus in die Bahn? Wo fehlt eine Haltestelle? Der Kreis Soest sammelt Ideen für den neuen Nahverkehrsplan.

Neuer Verkehrsplan für den Kreis Soest

Wenn ihr viel mit Bus und Bahn unterwegs seid im Kreis Soest, ist jetzt eure Einschätzung gefragt. Die Kreisverwaltung arbeitet an ihrem neuen Nahverkehrsplan. Dafür muss sie wissen, wo Buslinien verbessert oder Umsteigemöglichkeiten verändert werden sollen. Auch die Barrierefreiheit im ÖPNV ist ein Thema. Einen Monat lang könnt und sollt ihr an der Onlineumfrage teilnehmen.


Eure Meinung ist gefragt: ÖPNV-Befragung

Vom 05. Februar bis 3. März 2024 könnt ihr eure Einschätzungen, Meinungen und Ideen zum ÖPNV in einer Onlinebefragung abgeben und so zur Entwicklung des ÖPNV im Kreis Soest beitragen. Hier geht es zur Online-Befragung. In zwei digitalen Räumen besteht die Möglichkeit das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs zu bewerten: In einem Fragebogen könnt ihr eure Zufriedenheit mit dem aktuellen Bus- und Bahnangebot mitteilen, aber auch beschreiben was euchProbleme bereitet. Weiterhin können in einer interaktiven Karte konkrete Hinweise und Anregungen in Hinblick auf das ÖPNV-Angebot verortet und beschrieben werden. Die eingegangenen Rückmeldungen aus der Befragung werden bei der Erstellung des neuen Nahverkehrsplans berücksichtigt, der Anfang 2025 fertig sein soll.


Hintergrundinfo zum Nahverkehrsplan des Kreises Soest

Der aktuell laufende Nahverkehrsplan wurde 2018 erstellt und wird derzeit mit dem beauftragten Planungsbüro plan:mobil fortgeschrieben, um das zukünftige Angebot des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreisgebiet zu gestalten. Je mehr Personen an der Onlinebefragung teilnehmen, desto besser kann auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger aus der Region eingegangen werden. Hintergrundinfo zum Nahverkehrsplan: Der Nahverkehrsplan bildet den Rahmen für die Entwicklung des ÖPNV im Kreis Soest. In ihm wird festgelegt, welche Qualität der öffentliche Personenverkehr (Busverkehr) im Kreisgebiet aufweisen soll, um attraktiv für bestehende und neue Fahrgastgruppen zu sein. Der Nahverkehrsplan enthält Festlegungen zum Angebot: Linien, Betriebszeiten, Takte, Umsteigeverknüpfungen, formuliert bzw. prüft Ziele für die Ausgestaltung eines barrierefreien ÖPNV-Systems und wird regional koordiniert und mit weiteren Mobilitätsprojekten verzahnt.


© Hellweg Radio

Weitere Meldungen