Klimaschutz zu Hause: Zuschüsse für Soester Haushalte

Die Stadt Soest vergibt wieder Zuschüsse für Klimaschutzmaßnahmen bei euch zu Hause.

© Symbolbild / Canva

Stadt Soest will klimaneutral werden

Bis 2030 will die Stadt Soest klimaneutral werden. Das geht nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Um auch die Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot zu holen, gibt es Geld für Klimaschutzmaßnahmen zu Hause. Dafür nimmt die Geschäftsstelle Klimaschutz bei der Stadt Soest ab sofort wieder Anträge entgegen. Das kann der Zuschuss für das neue Lastenrad sein oder für den Einbau eines Regenwasserspeichers. Auch, wer eine alte gegen eine moderne Heizung tauscht oder sein Dach begrünt, kann Geld von der Stadt bekommen. Wichtig: ihr dürft erst mit der Maßnahme beginnen, wenn der Antrag genehmigt wurde.

Was die Stadt Soest alles bezuschusst

Ab sofort nimmt die Geschäftsstelle Klimaschutz die entsprechenden Anträge entgegen, da mit der Rechtskraft des Haushalts für 2024 die Zuschüsse ausgezahlt werden können. Gefördert werden:


  •    Die energetische Gebäudesanierung und der Heizungstausch
  •    Die Anschaffung von Lastenfahrrädern
  •    Dach- und Fassadenbegrünung
  •    Die Installation eines Regenwasserspeichers (Zisterne)
  •    Die Entsiegelung von Flächen
  •    Das Pflanzen von standortgerechten Laubbäumen, Laubholz-Hecken und Obstbäumen
  •    Die Installation eines Batteriespeichers für selbst erzeugten Solarstrom


Auf der Website www.soest-saniert.de sind alle Richtlinien, die Ansprechpersonen und die Antragsformulare dargestellt.

Weitere Meldungen