Weniger Feiertage für die Wirtschaft
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 08:52
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung fordert jetzt weniger Feiertage für die Wirtschaft in Deutschland aufgrund der Milliardenschulden.

Mehr Arbeitstage für die Wirtschaft
Mit mehr Arbeitstagen im Jahr könne auch mehr geleistet werden, so das Institut. Hintergrund für die aktuelle Forderung ist das neue Milliardenschuldenpaket der Bundesregierung. Dr. Volker Verch vom heimischen Unternehmensverband hält den Vorschlag für durchaus diskussionswürdig:
„Ich denke wir sind uns einig, das die wirtschaftliche Lage in Deutschland momentan schlecht ist. Wir müssen die Frage stellen: Was können wir tun, um unsere Wirtschaft zu stärken und um damit unseren Wohlstand nicht aufzubauen sondern zu erhalten. Dabei müssen wir eine offene Diskussion führen über mögliche Maßnahmen und uns auch die Frage stellen ob wir uns einen Feiertag sparen könnten."
Auf eine Anfrage von Hellweg Radio äußerten einige Unternehmer im Kreis Soest dagegen Bedenken. Weniger Feiertage würden das Bruttosozialprodukt zwar steigern - die Zufriedenheit von Mitarbeitenden aber vermutlich senken.