Waldbrandgefahr im Kreis Soest

Die Wälder in unserem Kreis sind zu trocken. Deshalb warnen die Feuerwehren jetzt vor erhöhter Waldbrandgefahr. Auch wir können etwas tun, um das zu verhindern.

Im Juli 2024 gab es einen kleinen Waldbrand bei Ense-Niederense.
© Feuerwehr Ense

Darum sind die Wälder im Kreis Soest so trocken

Das sonnige Wetter und die leichte Brise sind zwar schön, setzt unseren Wäldern aber zu. Donat Ahle ist der Leiter der Feuerwehr Warstein. Er sagt, das trockene Wetter ist nur ein Aspekt. Der Borkenkäfer hat in den letzten Jahren viele Bäume zerfressen - die leeren Baumstämme sind zum Teil noch nicht abgeholzt:

"Dadurch bildet sich auch eine Steppenlandschaft. Das heißt, dass viele Gräser gewachsen sind, die im Herbst vertrocknet sind. Jetzt reicht eigentlich nur ein Funke und es geht richtig los."

Durch die trockene und windige Witterung könnte sich das Feuer dann schnell ausbreiten.

Was wir vorbeugend gegen Waldbrand tun können

Um den entscheidenden Funken zu vermeiden, können wir etwas tun, sagt der Feuerwehrmann:

"Auf den Wegen bleiben, nicht rauchen, keine Glasflaschen in den Wald schmeißen - Stichwort Brennglas. Auch bitte nur auf den entsprechenden Waldparkplätzen parken, damit wir im Zweifel mit den Fahrzeugen durchkommen."

Außerdem arbeitet die Feuerwehr im Falle eines Waldbrandes mit Pylonen und Farben als Wegweiser für unterstützende Kräfte.

"Die bitte auf keinen Fall wieder aufstellen oder wegwischen. Im schlimmsten Fall suchen wir länger nach der Einsatzstelle."

Weitere Meldungen