GEW im Kreis Soest zu Sicherheitspolitik an Schulen

Die Lehrergewerkschaft GEW im Kreis Soest steht der Forderung von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger, an den Schulen auch sicherheitspolitische Gefahren zu vermitteln, positiv gegenüber.

© Archivbild: Hellweg Radio

Zivilschutz an Schulen im Kreis Soest?

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat vorgeschlagen, an Schulen auch den Zivilschutz im Kriegsfall zu vermitteln. Das löste eine kontroverse Debatte aus. Zustimmung gibt es vom Deutschen Lehrerverband. Und auch die Lehrergewerkschaft GEW im Kreis Soest ist nicht gänzlich abgeneigt - es müsse nur gut durchdacht werden, heißt es. ,,Die Frage ist, inwiefern bereitet man die Kinder darauf vor? Und das muss in jedem Fall vor- und nachbereitet werden. Also man kann die Kinder nicht einfach mit irgendwelchen Übungen konfrontieren, sondern dann muss man die Kinder auch auffangen, um zu verhindern, dass Ängste geschürt werden", so die heimische Sprecherin Angela Lehmenkühler. Wichtig sei es in erster Linie, die Kinder lebenstüchtig zu machen. Inwiefern da in den nächsten Jahren auch eine Vorbereitung auf Krieg wichtig sei, bleibe abzuwarten. Aktuelle Ereignisse, wie der Ukrainie-Krieg seien außerdem sowieso schon Thema im Unterricht.

Weitere Meldungen