Europawahl 2024: So hat der Kreis Soest gewählt
Veröffentlicht: Freitag, 07.06.2024 06:41
Etwa 230.000 Wahlberechtigte waren bei der Europawahl im Kreis Soest aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Alle Hintergründe und die Ergebnisse der Europawahl 2024 findet ihr hier.

Europawahl-Ergebnisse: So hat der Kreis Soest gewählt
Sollte es Probleme bei der Anzeige geben, findet ihr die aktuellen Wahlergebnisse auf der Internetseite des Kreises Soest.
Europawahl 2024 im Kreis Soest - Daten und Fakten
Daten und Fakten zur Europawahl im Kreis Soest:
- 235.367 Wahlberechtigte
- 4.694 Erstwähler unter 18 Jahren (Darin einberechnet auch 589 Bürgerinnen und Bürger anderer EU-Staaten, die im Kreis Soest ihre Stimme abgeben möchten)
- 305 Wahllokale mit rund 2.000 ehrenamtlichen Wahlhelfern
- Wahlbeteiligung Europawahl 2019: 60,5 Prozent
- Wahlbeteiligung Europawahl 2014: 53,2 Prozent
- Wahlbeteiligung Europawahl 2024: 64 Prozent

Hier spüren wir die EU im Kreis Soest
Ohne die EU wäre er wahrscheinlich nicht so schön, wie er jetzt ist: der Kurpark in Bad Sassendorf. Nur durch Fördergelder konnte die ganze Entwicklung vorangetrieben werden. Das zeigt: Europa ist näher am Kreis Soest, als viele vielleicht denken. Es gibt eine ganze Reihe an Beispielen, die uns das zeigen. Zum Beispiel auch das LIZ am Möhnesee. Hier gab es Gelder vom Land und von der EU, um den Anbau zu finanzieren. Gefördert wurde auch die digitale Erlebniswelt Naturpark Arnsberger Wald: An verschiedenen Stationen soll ein virtueller Ranger den Besuchern im Naturpark mehr über den Klimawandel und spannende Themen aus der Natur erzählen. Das Projekt soll nächstes Jahr starten. Auch die Wirtschaftsförderung Kreis Soest kann durch Förderungen unseren Unternehmen helfen, ressourcenschonender zu produzieren.