Beratung für Berufsausbildung in Teilzeit

Seit zwanzig Jahren ist eine Berufsausbildung auch in Teilzeit möglich. Aber noch immer würden zu wenige potentielle Azubis oder Arbeitgeber dieses Angebot kennen und nutzen - zu diesem Ergebnis kommt die Agentur für Arbeit Meschede-Soest.

© Hellweg Radio / Niels Rettkowski

Kostenlose Beratung zur Teilzeitberufsausbildung

Die Agentur für Arbeit bietet heute eine kostenlose telefonische Beratung rund um das besondere Ausbildungsmodell an - sowohl für Ausbildungsinteressierte, als auch für Arbeitgeber. Die Ausbildung in Teilzeit ermögliche es Azubis, ihre berufliche Entwicklung flexibler zu gestalten, so die Agentur für Arbeit. Das sei zum Beispiel für alleinerziehende Elternteile, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder pflegende Angehörige ein Vorteil. Eine Teilzeit-Ausbildung könne auch Unternehmen dabei helfen, neue Fachkräfte zu gewinnen.

Flexible Chance für Auszubildende und Unternehmen

Die Teilzeitberufsausbildung gibt es seit 20 Jahren, ist aber noch weitgehend unbekannt. Sie bietet Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Ausbildung flexibler zu gestalten – etwa aus familiären oder gesundheitlichen Gründen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen, indem sie ihren Bewerbendenkreis erweitern, die Abbruchquote senken und Fachkräfte langfristig binden. Cornelia Homfeldt, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, sieht in dem Modell eine Chance zur Fachkräftesicherung. Um Interessierte zu informieren, bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am 25. März 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr eine telefonische Sprechzeit an. Unter der Nummer 05251-120 510 können sich sowohl Bewerbende als auch Unternehmen beraten lassen.

Weitere Meldungen