Angebote für Long Covid Betroffene im Kreis Soest

Auch aus dem Kreis Soest leiden einige Menschen noch Monate nach einer Coronavirus-Infektion an gesundheitlichen Langzeitfolgen, dem sogenannten Long- oder Post-Covid-Syndrom.

© audiowest

Die Symptome reichen von einer chronischen Müdigkeit über Kurzatmigkeit bis hin zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Auch in die Soester Arztpraxis von Dr. Leonora Brune kommen immer noch Patientinnen und Patienten, die unter Long Covid leiden. Teilweise kommen die Patientinnen und Patienten auch zwei Jahre nach ihrer Infektion mit ausgeprägten Beeinträchtigungen, sagt sie. Da die Symptome eben ganz unterschiedlich sind, gestaltet sich auch eine Behandlung von Long Covid recht komplex. Neben Medikamenten oder einer Reha, die helfen könnten, sei es besonders wichtig, dass sich betroffene Patientinnen und Patienten viel Ruhe gönnen.

Sport kann helfen

Nach der Infektion haben Betroffene Luftnot, fühlen sich abgeschlagen oder haben Einschränkungen kognitiver Art. Um ihnen zu helfen, gibt es beim Soester Turnverein eine extra Sportgruppe. Julia Thöne ist Übungsleiterin der STV Long Covid Gruppe und sie sagt: Sport kann eine Therapiemöglichkeit sein, um die Symptome langfristig zu überwinden. Die Long Covid Sportgruppe trifft sich immer montags von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle im Jahnstadion. Alle Infos gibt es hier.

Atemtherapie kann helfen

Neben Sport kann auch das sogenannte IHHT-Training (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) eine Behandlungsmethode sein. Dabei handelt es sich um ein spezielles Sauerstofftraining, sagt Christina Helmich, Therapeutin bei Physio Pack in Welver.



© Hellweg Radio
© Hellweg Radio
© Hellweg Radio
© Hellweg Radio

Weitere Meldungen